Bei IPAV ist man live dabei

Auszüge aus dem Seminarprogramm

Es ist gar nicht so einfach, den richtigen Abstand zu wählen. Nur gut, dass die Fahrzeuge versetzt gefahren sind.

 

Der Instruktor erklärt, wo der Fehler lag.

Um zu zeigen, welchen Einfluss die Geschwindigkeit und Reaktionszeit auf das
Fahrverhalten hat, ist ein komplexer Aufbau mit Lichtschranken, zur Steuerung
der Ampelschaltung und Messung der Geschwindigkeit erforderlich.

Die roten Ampeln signalisieren Gefahr. Es gilt nun einem Hindernis auszuweichen. Die Übung wird mit zwei Geschwindigkeiten gefahren, wobei der Teilnehmer erlebt, was "nur" 10 km/h mehr ausmachen.

 

Das grüne Licht gibt die Richtung vor, in die ausgewichen werden soll. Durch ein spezielles Steuergerät ist es möglich, das Signal später erscheinen zu lassen, um eine verzögerte Reaktionszeit zu simulieren.

Ohne Beeinträchtigung kann dem Wasserhindernis, das plötzlich auftaucht und variabel gestaltbar ist, problemlos ausgewichen werden.

 

Mit der "Tunnelblickbrille" wird eine alkoholbedingte Beeinträchtigung simuliert. Das Hindernis wird zu spät erkannt und gestreift.